TV- und Radiogottesdienste an Weihnachten – Eine Übersicht

Da die Evangelische Kirchengemeinde Ahlen ihre Gottesdienste wegen der derzeitigen Corona-Situation bis zum 24.1.2021 abgesagt hat, weist Pfarrer Markus Möhl auch auf die Fernseh- und Radiogottesdienste über Weihnachten hin. „Es hat sich in der Zeit des ersten Lockdowns gezeigt, dass sehr viele Menschen diese Übertragungen gerne angesehen oder angehört haben“, hat Möhl beobachtet.

Eine Übersicht hat die Internetseite „evangelisch.de“ zusammengestellt, die unter https://bit.ly/3riAfwS zu finden ist.
Hier der Text:

Heiligabend:

Das Gottesdienst-Angebot an Heiligabend, dem 24. Dezember, startet um 15 Uhr mit einer Ökumenischen Christvesper, die der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) aus der Berliner Gedächtniskirche überträgt. Um 16 Uhr beginnt beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ein Weihnachtsliedersingen mit dem MDR Kinderchor, das auch vom Kinderkanal (KiKa) gesendet wird. Das MDR Fernsehen sendet von 22.40 bis 23.25 Uhr eine Christmette aus dem Ökumenischen Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums Dresden mit Landesbischof Tobias Bilz, Bischof Heinrich Timmerevers und Pfarrer Christoph Behrens. Der Gottesdienst wird auch im Hörfunk bei MDR Kultur übertragen.

Im KiKa-Programm läuft ab 15.45 Uhr auch der Film „Paule und das Krippenspiel“. Um 16.15 Uhr bis 17 Uhr folgt die evangelische Christvesper aus der St. Marien-Kirche in Winsen a.d. Luhe im Ersten. Um 19.15 Uhr feiert Volker Jung, Präsident der Evanglischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), einen Gottesdienst in der Saalkirche Ingelheim, der vom ZDF gesendet wird. Ein ökumenischer TV-Gottesdienst aus dem Bremer Dom wird an Heiligabend vom Sender Radio Bremen übertragen, und zwar von 18.45 Uhr bis 19.15 Uhr.

Im Radio:

  • NDR Info überträgt ab 22 Uhr die Christmette aus der Friedenskirche in Hamburg-Altona.
  • SR 2 sendet den evangelischen Gottesdienst aus Sankt Wedel. Beginn ist um 17 Uhr.
  • rbb 88,8 ist zu Gast in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin. Die Gottesdienst-Übertragung startet um 18 Uhr.
  • mdr Kultur überträgt die Christmette aus dem Ökumenischen Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums Dresden ab 22.40 Uhr.

Leseempfehlung Trotz Corona Weihnachten feiern – aber kreativEs ist nicht das höchste christliche Fest, aber wohl das beliebteste: Weihnachten lockt alljährlich Millionen in die Kirchen. So die Corona-Auflagen einzuhalten, wäre unmöglich. Um trotzdem zu feiern, entwickeln Gemeinden kreative Möglichkeiten.

Weihnachten:

Am 25. Dezember überträgt der Bayerische Rundfunk (BR) einen TV-Gottesdienst mit dem bayerischen Landesbischof und Ratsvorsitzenden der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, aus der Matthäuskirche in München. Auch der Westdeutsche Rundfunk (WDR) übernimmt diesen Fernsehgottesdienst, der um 10 Uhr beginnt. Im Radio ist der Gottesdienst auf BR 1 zu hören.

Zusätzlich im Radio:

  • Der Deutschlandfunk ist zu Gast in der Johanniskirche in Ettlingen. Die Gottesdienst-Übertragung startet um 10:05 Uhr.
  • In der Dresdner Frauenkirche hält „Wort zum Sonntag“-Sprecherin und Pfarrerin Angelika Behnke den Gottesdienst. mdr Kultur überträgt live ab 10 Uhr.

Am 26. Dezember und 27. Dezember sind mehrere Radiosender zu Gast in evangelischen Kirchen: 

Am Samstag, 26. Dezember, überträgt WDR 5 ab 10 Uhr den Gottesdienst aus der Bochumer Pauluskirche mit Superintendent Gerald Hagmann, rbb Kultur überträgt aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin und mdr Kultur aus Ingramsdorf.  hr 4 sendet ab 10:04 Uhr den Gottesdienst aus der Friedenskirche in Offenbach am Main. 

(Quelle: http://www.evangelisch.de)
(Foto: Pixabay)