„Himmelwärts“: Himmelfahrt im Hangar

Gut 200 Menschen ließen sich zum Himmelfahrtsgottesdienst „Himmelwärts“ auf das Gelände von „Agrarflug Helilift“ einladen. Im Helikopter-Hangar, umgeben von mehreren Hubschraubern als „Kulisse“ , ging Pfarrer Markus Möhl u.a. der Frage nach, warum die Menschen sich nach dem Himmel auf Erden sehnen und dabei immer wieder Enttäuschungen erleben. Sinnvoller sei es, die vielen einzelnen, himmlischen Momente aufmerksamer wahrzunehmen und darin Gottes Gegenwart zu entdecken. Firmen-Chef Dennis Beese berichtete im Gespräch mit Pfarrer Möhl, dass gut 5.500 Arbeitsstunden notwendig seien, um einen Hubschrauber flugtauglich zu machen. Den ersten Flug mit dem Käufer müssten die Monteure mitmachen, so ein ungeschriebenes Gesetz des Familienunternehmens.
Matthias Kleiböhmer (Unna) sorgte für die musikalische Begleitung und konnte die Gemeinde zum kräftigen Mitsingen animieren. Als „Give away“ bekamen die Besucher eine Hubschrauber-Schraube und eine Mutter, zwischen die sie einen Zettel mit „himmlischen Momenten“ befestigen konnten.
Beim anschließenden Besichtigen der Helikopter hatte Dennis Beese reichlich zu tun, um die Wissbegier der vielen großen und kleinen Interessierten zu stillen. Für das leibliche Wohl hatte sein Team Grillwürstchen spendiert, deren Kauferlös in die „Gemeindekasse“ ging.