„Grüner Hahn“: Auftaktveranstaltung informiert über Umweltprogramm

13.9.2016   Im vergangenen Jahr hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen die Einführung eines kirchlichen Umweltmanagements beschlossen. Jetzt wird das Projekt zur Verbesserung der Umweltbilanz, das als „Grüner Hahn“ bekannt ist, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Nachhaltigkeit hat Zukunft“ am 24. September um 15 Uhr im Pauluszentrum (Raiffeisenstraße 3) wird die Umweltbeauftragte, Pfarrerin Martina Grebe, im Gespräch mit Pfarrer Markus Möhl die wichtigsten Bausteine und Arbeitsfelder im Rahmen des „Grünen Hahns“ vorstellen. Auch spielerische Elemente, Musik und ein Quiz sind vorgesehen. Auf einer Litfaßsäule werden außerdem Anregungen und Ideen für konkrete Maßnahmen gesammelt. Das leibliche Wohl kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Das kirchliche Umweltmanagement „Grüner Hahn“ wird in mehreren Schritten eingeführt. Zunächst werden unter Beteiligung der Gemeinde allgemeine Umweltleitlinien formuliert, die die generellen Umweltschutzziele der Kirchengemeinde beschreiben. Nach einer Umweltbestandsaufnahme, die Stärken und Schwächen aufdecken soll, wird ein Umweltprogramm entwickelt. Darin werden Ziele, Maßnahmen und Abläufe festgehalten, die für eine kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes notwendig sind und zukünftig umgesetzt werden sollen. Im Anschluss erfolgt der Aufbau eines einfachen Umweltmanagementsystems, in dem die Verantwortlichkeiten für die Durchführung der geplanten Maßnahmen, regelmäßige Erfolgskontrollen und die systematische Weiterentwicklung des Umweltschutzes geregelt werden.