Ewigkeitssonntag: der Verstorbenen gedenken

Am Ewigkeitssonntag wird der Verstorbenen gedacht.
Am Ewigkeitssonntag wird der Verstorbenen gedacht.

19.11.2015  Mit Gottesdiensten in den Kirchen und Andachten auf den Friedhöfen begeht die Evangelische Kirchengemeinde Ahlen den Ewigkeitssonntag (22. November). Die Gottesdienste, in denen der Verstorbenen des letzten Jahres gedacht wird und alle Namen verlesen werden, finden jeweils um 10 Uhr in der Pauluskirche und in der Christuskirche statt.
Traditionell werden am Nachmittag Andachten auf den Friedhöfen gehalten, die von den Posaunenchören musikalisch begleitet werden. Sie beginnen um 13.30 Uhr auf dem Ostfriedhof, um 14.30 Uhr auf dem Südfriedhof und auf dem Walstedder Friedhof, um 15 Uhr auf dem Dolberger Friedhof und um 15.30 Uhr auf dem Westfriedhof. Die Andachten auf den drei Ahlener Friedhöfen finden jeweils in den Trauerhallen statt.
Der Ewigkeitssonntag markiert das Ende des Kirchenjahres, an dem in der Kirche die Frage nach den letzten Dingen in den Mittelpunkt rückt: der Tod und das ewige Leben. Damit soll vor Augen geführt werden, dass menschliches Leben zwar endlich ist, aber bei Gott ewig aufgehoben bleibt. Der feste Termin für den Ewigkeitssonntag wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingeführt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..