
11.11.2015 Im Februar 2016 wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen das neue Presbyterium, das Leitungsgremium der Gemeinde, gewählt. 14 Presbyteriumsstellen sind dann zu besetzen, 12 davon im Wahlbezirk Ahlen-Stadt und jeweils eine in den Wahlbezirken Dolberg und Walstedde.
„Zur Zeit informieren wir die Gemeindeglieder in Bezirksversammlungen über den Ablauf der Wahl“, sagt Pfarrerin Martina Grebe, Vorsitzende des Presbyteriums. Und schon jetzt beginne eine wichtige Phase des Wahlverfahrens: „Es können bis zum 21. November geeignete Gemeindeglieder für das Presbyteramt vorgeschlagen werden“, so Grebe. Dazu müsse man mindestens 18 Jahre alt sein. Laut Presbyterwahlgesetz müssen Kandidatinnen und Kandidaten außerdem zum heiligen Abendmahl zugelassen sein und zu den kirchlichen Abgaben beitragen, soweit die Verpflichtung hierzu besteht. Außerdem dürfen sie die Gemeindegliedschaft nicht durch Kirchenaustritt verloren haben.
Jedes Gemeindeglied kann eine Kandidatin oder einen Kandidaten vorschlagen. „Voraussetzung ist natürlich, dass der- oder diejenige mit der Kandidatur einverstanden ist“, weist Pfarrerin Grebe auf das Vorschlagsverfahren hin. Außerdem müssen fünf Unterschriften von wahlberechtigten Gemeindegliedern vorliegen, damit die Kandidatur angenommen werden kann. Das dafür notwendige Formular ist im Gemeindebüro (Raiffeisenstraße 3, 59229 Ahlen) oder » hier als Download zu erhalten.
Das Presbyterium kümmert sich um alle personellen, finanziellen und baulichen Angelegenheiten der Gemeinde. Die Amtszeit der Presbyterinnen und Presbyter beträgt vier Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Die Sitzungen des Presbyteriums finden einmal im Monat statt.