1. Ökumenischer Heiligabend im Sportpark Nord

Die Idee sollte eigentlich schon im letzten Jahr umgesetzt werden, dann kam aber der “harte Lockdown“ dazwischen. Und weil viele Gemeindeglieder diese Idee so gut fanden, haben sich die Verantwortlichen in der katholischen, der evangelischen und der freikirchlichen Gemeinde gesagt: Dann machen wir es eben in diesem Jahr. Am 24. Dezember kann also der “1. Ökumenische Heiligabend“ gemeinsam gefeiert werden. Nur der Ort hat sich geändert. Statt Wersestadion heißt der „Austragungsort“ jetzt Sportpark Nord, in dem die katholische, evangelische und freikirchliche Gemeinde insgesamt drei Gottesdienste anbieten: Um 14.30 Uhr feiert Pfarrerin Dorothea Helling (evangelische Kirche) einen Familiengottesdienst mit einem ökumenischen Kinderchor (Leitung: Kantorin Larissa Neufeld) und musikalischer Unterstützung aus der evangelischen Freikirche. Um 16 Uhr schließt sich ein Familiengottesdienst an, den Pfarrer Markus Möhl (evangelische Kirche) und Pastoralreferent Ralf Peters (katholische Kirche) gestalten. Für die musikalische Begleitung sorgt die ökumenische Kirchenband, die schon vom Pfingstival bekannt ist. Um 17.30 Uhr werden dann Pfarrer Joseph Thota (katholische Kirche) und Pfarrer Markus Möhl (evangelische Kirche) einen Gottesdienst halten, für den die Mezzosopranistin Annika van Dyk gewonnen werden konnte. Begleitet wird sie von Kantorin Larissa Neufeld. Eine feierliche Atmosphäre wird in allen Gottesdiensten Michael Oertel („Order a Party“) mit Lichteffekten auf den Rasen und die Bühne zaubern und gleichzeitig für den guten Ton sorgen.
“Wichtig ist vor allem, dass man sich ein warmes Sitzkissen oder eine Decke zum Draufsetzen mitbringt, weil die Tribüne aus Stein besteht“, weist Pfarrer Möhl auf die richtige Ausstattung hin. Auch warme Kleidung und weitere Decken zum Wärmen seien sicher angebracht, so der Pfarrer. In jedem Gottesdienst sei Platz für etwa 800 Personen.
Der Zutritt zum Stadiongelände erfolgt nur über das Haupttor am Parkplatz (nicht über das Vereinsheim). Zur Tribüne kommt man über den Aufgang im rechten Turm, wo man an drei Checkpoints einen der 3G-Nachweise vorzeigen muss und anschließend mit einem farbigen Bändchen ausgestattet wird.
Die Stadt Ahlen weist noch darauf hin, dass der Sportpark Nord wegen einer Baustelle nicht über die Straße “Im Elsken“ zu erreichen ist, sondern nur über die Umleitung über Parkstraße und Bürgermeister-Corneli-Ring.