Es reicht nicht, über Ungerechtigkeit und Gewalt in der Welt zu klagen – wichtig ist es, aktiv etwas dagegen zu tun!“, sagt Dr. Petra Gosda. Deshalb beteiligt sich die Schulpfarrerin zum wiederholten Mal zusammen mit ihrem Ev. Religionskurs der Stufe 12 am Bischöflichen Berufskolleg St. Michael in Ahlen am jährlichen Briefmarathon von Amnesty International. Jedes Jahr nehmen weltweit zahlreiche Jugendliche in Schulen und Jugendverbänden an dieser Aktion teil. Rund um den internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember werden Briefe an Menschen in Not und an Regierungen versendet, um auf Menschenrechtsverletzungen in verschiedenen Ländern aufmerksam zu machen. Auch in diesem Jahr möchte Dr. Gosda mit ihrem Religionskurs andere Schulklassen und Kurse einladen, sich auf der Homepage von Amnesty International (www.amnesty.de) zu informieren und sich ebenfalls aktiv am Briefmarathon zu beteiligen. „Es ist so leicht“, erinnert die Schulpfarrerin: „Durch deine Unterschrift kannst du die Menschenrechte durchsetzen und Unschuldige aus dem Gefängnis befreien.“ Auskunft erteilt Dr. Petra Gosda: petra.gosda@kirchenkreis-hamm.de
(Text: Susanne Schart, Foto: http://www.pixabay.com)