+++ Aktualisierung 18.03.2020 +++ Angebote der Kirchengemeinde in der Corona-Krise

Auch die Evangelische Kirchengemeinde Ahlen setzt die Vorgaben der Landesregierung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus um. So werden bis zum 19. April weder Gottesdienste noch andere Veranstaltungen, Gruppen oder Kreise stattfinden. Das betrifft auch die ursprünglich für den 26. April sowie für den 2. und 3. Mai geplanten Konfirmationen, die verschoben werden.

„Trotz all dieser Maßnahmen haben wir überlegt, wie wir weiterhin als Gemeinde präsent sein können“, berichtet Pfarrerin Dorothea Helling, Vorsitzende des Presbyteriums. Die Pfarrerinnen und Pfarrer könnten derzeit zwar keine Hausbesuche machen, seien aber bei Fragen und Sorgen oder bestimmten Anliegen selbstverständlich telefonisch oder per Mail zu erreichen (Telefonnummern und Adressen siehe unten). „Wir nehmen uns auf jeden Fall Zeit für die Menschen, die unsere Hilfe brauchen oder einfach nur jemanden, mit dem sie reden können“, sagt Pfarrerin Helling. Auch die Ehrenamtlichen, die sonst Besuche bei Gemeindegliedern machen, seien im telefonischen Einsatz.

Die schon am vergangenen Sonntag gestartete „Predigt to go“ wird es auch weiterhin geben: An den kommenden Sonntagen werden an der Pauluskirche, der Christuskirche, der Paul-Gerhardt-Kirche und dem Paul-Gerhardt-Haus in Walstedde jeweils am Sonntagvormittag Andachtstexte zum Mitnehmen ausliegen. Für die Ostertage ist eine „Feiertags-Sonderausgabe“ geplant.
Wer das Gottesdiensterlebnis nicht missen möchte, kann sich z.B. die kirchlichen Sendungen im Fernsehen ansehen. Seit 1986 strahlt das ZDF jeden Sonntag um 9.30 Uhr einen Gottesdienst aus, bei dem sich katholische und evangelische Gemeinden abwechseln. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es wöchentlich und täglich Kurzandachten in den Radiosendungen des WDR und sonntags wird in WDR 5 ein Radiogottesdienst aus einer Kirche im Sendegebiet ausgestrahlt.


Die Ahlener Pfarrerinnen und Pfarrer werden außerdem die sozialen Medien in den nächsten Wochen vermehrt nutzen, um den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern zu halten. Kurze Video- oder Audioimpulse für den Tag werden in loser Folge auf dem YouTube – Kanal der Gemeinde (zu finden unter „Evangelische Kirche Ahlen“) und auf Twitter, Instagram, Facebook sowie der Homepage zu sehen oder zu hören sein. „Hier bitten wir die jungen Menschen, die ja vor allem auf diesen Kanälen unterwegs sind, die entsprechenden Links zum Beispiel mit den Großeltern über einen Messenger-Dienst zu teilen“ bittet Pfarrerin Helling die Jugendlichen um Mithilfe.

Die Pauluskirche bleibt verlässlich täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Dort kann man Ruhe finden für ein Gebet und auch eine Kerze anzünden.

Weiter teilt die Gemeinde mit, dass das Gemeindebüro zunächst bis zum 19. April für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt. Alle Anliegen können per Telefon oder Mail besprochen werden (02382-81350 oder HAM-KG-Ahlen@kirchenkreis-hamm.de). Bis zum 17. April einschließlich ist dies von Montags bis Freitags vormittags von 9 bis 12 Uhr möglich.

Telefonnummern der Pfarrerinnen und Pfarrer:
Martin Frost, 02382-65099
Martina Grebe, 02382-73500
Dorothea Helling, 02382-2218