In der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen werden bis einschließlich 5. April Gottesdienste und Veranstaltungen ausfallen. „Wir halten uns damit an die Empfehlung des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche von Westfalen zum Umgang mit dem Coronavirus, die uns am Dienstagnachmittag erreicht hat”, sagt Pfarrerin Dorothea Helling, Vorsitzende des Presbyteriums.
In dieser Empfehlung wird die besondere Verantwortung von Kirchengemeinden als Veranstalter von Gottesdiensten und Zusammenkünften in der aktuellen Entwicklung betont: „Aus Rücksicht auf die durch ihr Lebensalter oder durch Vorerkrankungen besonders gefährdeten Menschen ist es dringend geboten, die Übertragung des Virus soweit wie möglich einzudämmen und zu verhindern”. Deshalb rät das Landeskirchenamt, „zunächst bis zur Karwoche (05.04.2020) Veranstaltungen möglichst abzusagen bzw. zu verschieben, die ohne Not zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden können“.
Sollten in dieser Zeit Gottesdienste und Veranstaltungen anstehen, so heißt es in dem landeskirchlichen Schreiben weiter, „die nach entsprechender Abwägung aus wichtigem Grund weiterhin stattfinden”, soll deutlich und konsequent auf die von den Behörden empfohlenen Schutzmaßnahmen hingewiesen werden (Verzicht auf Begrüßung durch Handschlag, Abstand, Vorkehrungen persönlicher Hygiene etc.). „Dazu gehören nach derzeitigem Stand die Konfirmationsgottesdienste in der Christuskirche am 21. März (14 Uhr) und am 22. März (10 Uhr) sowie der Einführungsgottesdienst der neuen Presbyterinnen und Presbyter am 29. März um 9.30 Uhr in der Pauluskirche” teilt Pfarrerin Helling mit. Der geplante Empfang nach dem Einführungsgottesdienst werde allerdings auf jeden Fall abgesagt, so die Vorsitzende des Presbyteriums.
Über aktuelle Entwicklungen wird die Evangelische Kirchengemeinde Ahlen gegebenenfalls auf ihrer Homepage (www.evkircheahlen.de) sowie durch die Tagespresse informieren.