Mit einem Schulgottesdienst in der St. Elisabethkirche in Ahlen wurde Pfarrerin Dr. Petra Gosda am 5. März von der designierten Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Hamm, Synodalassessorin Kerstin Goldbeck, in ihre neue Pfarrstelle für Religionsunterricht an Schulen eingeführt. Pfarrerin Dr. Gosda ist mit insgesamt einer halben Stelle seit dem Schuljahr 2018/2019 als Lehrerin für Evangelische Religion am Bischöflichen Berufskolleg St. Michael und seit dem Schuljahr 2019/2020 am Städtischen Gymnasium in Ahlen tätig.
„Die Arbeit mit den Schülern ist immer wieder spannend und überraschend“, sagt die Theologin, die viele Jahre als Pfarrerin im Entsendungsdienst das Pfarrteam der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen unterstützt hat, über ihr neues Tätigkeitsfeld. „Ich lerne, viele Fragen des Lebens aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Dass dieses Aufgabenfeld auch weiterhin so interessant und inspirierend bleibt, wie ich es gerade erlebe, das wünsche ich mir für die Zukunft.“
Von 1996 bis 2008 absolvierte Gosda in der Kirchengemeinde Ahlen ihre praktische Ausbildung im Vikariat, von dem sie selbst augenzwinkernd sagt, es sei „das längste Vikariat in der neueren Kirchengeschichte“. In der Regel dauert das Vikariat in der Evangelischen zweieinhalb Jahre. Bei Petra Gosda fiel jedoch nicht nur die Doktorarbeit, sondern auch die Geburt ihrer vier Kinder und die damit verbundene Elternzeit in diesen Zeitraum.
Seit 2008 war die 52-Jährige dann im Entsendungsdienst, also ohne feste Pfarrstelle, mit verschiedenen Aufgaben vor allem in der Seniorenarbeit, Bibelarbeit und Flüchtlingshilfe in der Kirchengemeinde Ahlen betraut. Hier will sie sich ehrenamtlich auch weiter bei der Bibelarbeit und der Flüchtlingshilfe engagieren. In ihrer Freizeit liest Petra Gosda gerne Biografien, Reiseberichte oder Populärwissenschaftliches, hält sich mit Laufen und Krafttraining fit und kümmert sich um Garten, Katzen und Hühner.