Erstmalig hatte das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen im letzten Jahr beschlossen, alle Gottesdienste der Pauluskirche und der Christuskirche zwischen dem 2. Januar und dem 17. März 2023 nicht in den Kirchen, sondern im Gemeindesaal stattfinden zu lassen. Damit wollte man sowohl auf die extrem gestiegenen Kosten für Wärmeenergie reagieren als auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Die jetzt vorliegende Auswertung macht deutlich, dass sich diese Maßnahme gelohnt hat. So wurden in der Pauluskirche 62 % Gas und 26 % Strom gespart, in der Christuskirche waren es 48 % Gas und 16 % Strom und in der Paul-Gerhardt-Kirche 27 % Gas und 7 % Strom.
„Das ist ein Ergebnis, auf das wir wohl stolz sein dürfen“, sagt Pfarrerin Martina Grebe, Umweltbeauftragte der Kirchengemeinde. Hinzu komme, dass die Gottesdienste in den Gemeindesälen gut angekommen seien, da die räumliche Nähe das Gemeinschaftsgefühl habe stärker werden lassen, so Grebe.