Eine vorzeitige „Sommerabschaltung“ der Heizungen in den Kirchen nach dem Osterfest hat das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde in seiner März-Sitzung beschlossen. „Die Abschaltung der Heizungsanlagen in den Sommermonaten hat uns sehr geholfen, unseren Energieverbrauch deutlich zu senken“, sagt Pfarrerin Martina Grebe, Vorsitzende des Presbyteriums und Umweltbeauftragte. Man hätte allerdings jetzt neu überlegen müssen, wie man angesichts der stark gesteigenen Gaspreise noch weniger Gas verbrauchen könne. Auch die Solidarität mit der Ukraine spiele eine Rolle. Pfarrerin Grebe hofft deshalb auf das Engagement der Gemeindeglieder: „Mit einem warmen Mantel und dicken Socken beim Gottesdienstbesuch retten wir vielleicht nicht die Welt, aber helfen zumindest mit, sie ein kleines bisschen besser zu machen“. (Foto: pixabay)