Positiver Umweltbericht

Vor mittlerweile drei Jahren hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Ahlen mit ihrer Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem des „Grünen Hahn“ dazu verpflichtet, ihr Umwelthandeln kontinuierlich, intensiv, qualifiziert und systematisch zu verbessern. 

Die wichtigsten Entwicklungen und Fortschritte sowie zukünftige Aufgaben werden in einem jährlichen Bericht aufgezeigt und benannt. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie konnte diese Arbeit auch im Jahr 2020 erfolgreich fortgesetzt werden und das Umweltteam zieht eine positive Bilanz:  Für den Stromverbrauch etwa hatte sich die Kirchengemeinde eine Einsparung von 15% bis zum Jahr 2022 vorgenommen. Dieses Ziel wurde bereits Ende 2019 mit 17% erreicht und sogar überschritten. Verglichen mit dem jährlichen Verbrauch ist sie durch die auf mehreren Kirchendächern installierten Photovoltaikanlagen mit einer Erzeugung von insgesamt ca. 26.000 kWh pro Jahr inzwischen auch eindeutig ein Ökostromproduzent. 

Ähnlich sieht es bei der Wärmeenergie aus: Hier lag das Ziel bei 10% Einsparungen bis zum Jahr 2022.  Ende 2019 war auch dieses Ziel mit 17% weniger verbrauchter Energie gegenüber 2017 bereits erreicht und überschritten. U.a. haben die Sanierung und Dämmung der Christuskirche sowie die Erneuerung der dortigen Heizungsanlage zu diesem Ergebnis beigetragen. Die CO2-Bilanz der Kirchengemeinde konnte so deutlich verbessert werden. 

Auch das Thema Verkehr erlebte neue Impulse, nicht zuletzt gestützt durch die Pandemie. So entdeckten viele Gemeindeglieder das Radfahren für sich ganz neu als eine gesunde, sichere und klimafreundliche Möglichkeit zur Entspannung. Das Stadtradeln konnte mit 225.000 gefahrenen Kilometern eine Rekordbeteiligung verzeichnen, fast 9.000 km gingen dabei auf das Team der Evangelischen Kirchengemeinde „Die Kirchenradler“ zurück. 

Im kommenden Jahr 2022 wird der aktuelle Zertifizierungszeitraum abgeschlossen werden. Das Presbyterium hat sich in seiner Sitzung am 17. 6. 2021 bereits einstimmig für die Fortführung des Kirchlichen Umweltmanagementsystems „Grüner Hahn“ auch über den Abschluss des gegenwärtigen Zyklus hinaus ausgesprochen. Die dann anstehende Rezertifizierung wird auf der Grundlage eines neuen und aktualisierten Umweltprogramms sowie einer neuen Schwerpunktsetzung und Priorisierung erfolgen. 

Wer sich näher für die Arbeit des Umweltteams und das System des Kirchlichen Umweltmanagements interessiert, kann sich bei Pfarrerin Martina Grebe über das Gemeindebüro (02382/81350) oder direkt unter 0176/14211051 zu melden. Der Umweltbericht und seine Aktualisierungen können auch auf der Homepage der Kirchengemeinde heruntergeladen werden: https://evkircheahlen.de/ueber-uns/gruener-hahn/.