Zum ersten mal könnte der Heiligabend in Ahlen mit großen, ökumenischen Gottesdiensten begangen werden, dazu noch an einem besonderen Ort, nämlich im Wersestadion.
Die Betonung liegt dabei auf „könnte“, denn in Corona-Zeiten gibt es für solche Großprojekte, zu denen hunderte Besucher erwartet werden, keine Sicherheit. So auch diesmal, denn vor Redaktionsschluss lag noch keine Entscheidung des Ordnungsamtes vor, ob diese bisher einmalige ökumenische Zusammenarbeit stattfinden kann.
„Wir wollten uns als Kirche deutlich zeigen und möglichst vielen Menschen die Weihnachtsbotschaft in großer Gemeinschaft weiter geben“, sagt Pfarrer Markus Möhl, Ideengeber der besonderen Weihnachtsgottesdienste. Noch habe er zusammen mit seinen katholischen und dem evangelisch-freikirchlichen Kollegen die Hoffnung nicht aufgegeben, dass dieses Großereignis stattfinden kann. Alles hänge aber von der Zusage des Ordnungsamtes ab.
Geplant sind drei Familiengottesdienste um 14.30 Uhr (mit Kinderchor), 16.30 Uhr (mit Kirchenband) und 18.30 Uhr (mit Posaunenchor). Zutritt zu diesen Gottesdienste wäre nur mit einer kostenlosen, personalisierten Eintrittskarte möglich. Die Karten sind an der Vorverkaufsstelle der Stadthalle Ahlen (Westenmauer 10) zu erhalten. Die Stadthalle sowie die Stadt Ahlen sind Kooperationspartner des „1. Ökumenischen Ahlener Weihnachten“.
Zusätzlich würde um 15 Uhr eine barrierefreie ökumenische Christvesper in der Stadthalle stattfinden „für alle, die es lieber warm und trocken haben“, so Pfarrer Markus Möhl.
Zwischen 15 und 17 Uhr sind außerdem alle Ahlener Kirche geöffnet. Dort wird es kleine Angebote geben, Geschenke zum Mitnehmen, Texte und Lieder.
Hinzu kommen die Abendgottesdienste um 22 Uhr in der Pauluskirche, der Christuskirche und der Paul-Gerhardt-Kirche. Dazu ist eine Voranmeldung im Gemeindebüro notwendig (02382-81350 oder per Mail HAM-KG-Ahlen@kirchenkreis-hamm.de).
Auch das Gottesdienstangebot an den Weihnachtsfeiertagen wird ausgeweitet. „Wir werden diese Gottesdienste als Weihnachtsgottesdienste feiern“, informiert Pfarrerin Dorothea Helling, Vorsitzende des Presbyteriums. So könnten auch diejenigen, die an Heiligabend an keinem Gottesdienst teilnehmen konnten, die weihnachtliche Stimmung mit den besonderen Texten erleben. Für diese Gottesdienste wird ebenfalls um Voranmeldung gebeten.
Am Altjahrsabend sind zwei Gottesdienste in der Christuskirche (16 Uhr) und in der Pauluskirche (18 Uhr) geplant. Am Neujahrstag findet seit Langem wieder ein Sing-Along-Gottesdienst mit Kantorin Larissa Neufeld und Pfarrer Markus Möhl statt. „Ob die Gemeinde dann mitsingen kann, werden wir sehen“, sagt Pfarrer Möhl. Für diesen Gottesdienst wird um Voranmeldung im Gemeindebüro gebeten (siehe oben).
Eine Übersicht über alle Gottesdienst sind im EINBLICK zu finden: