Erfolgreicher Umweltbericht

Vor zwei Jahren hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Ahlen mit ihrer Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem „Grüner Hahn“ dazu verpflichtet, ihr Umwelthandeln kontinuierlich, intensiv, qualifiziert und systematisch zu verbessern. Wie das System funktioniert und das Umweltteam arbeitet, wird in einem jährlichen Bericht zusammengefasst, der die wichtigsten Entwicklungen und Fortschritte, aber auch zukünftige Aufgaben auf-zeigt und benennt. Dabei werden unter anderem die Bereiche Energie, Wasser, nachhaltige Beschaffung, Plastikvermeidung, Gestaltung der Außenanlagen, Arbeitssicherheit, Abfall und Verkehr analysiert. Auch die Beteiligung der Gemeinde ist ein wichtiges Thema.
Im vergangenen Jahr konnten überraschende Ergebnisse, insbesondere in der Einsparung klima-schädlicher CO2 – Emissionen erzielt werden: So konnten allein der Stromverbrauch von Anfang 2017 bis Ende 2019 um 17% reduziert werden. Selbstverständlich nutzt die Kirchengemeinde seit Jahren ausschließlich qualifizierten Ökostrom. Genau betrachtet, produziert sie mit 26.000 kWh sogar deutlich mehr als sie verbraucht (18.000 kWh) und ist damit ein Ökostrom-Lieferant.
Auch der Verbrauch an Wärmeenergie konnte weit über das bisher angestrebte Ziel von 10% hinaus reduziert werden: Mit 17% weniger verbrauchter Energie gegenüber 2017 wurde die CO2-Bilanz der Kirchengemeinde deutlich verbessert. Hier stechen besonders die Einsparungen im Bereich der Pauluskirche und des Pauluszentrums hervor, die vor allem durch eine passgenaue Einstellung der Heizungsanlagen sowie durch Schulungen der Mitarbeitenden und Nutzenden erreicht werden konnte.
Mit der weitreichenden und grundlegenden Renovierung der Christuskirche, die unter anderem auch die Erneuerung der veralteten Heizungsanlage und eine Dämmung der Oberdecke beinhaltete, erhofft sich die Gemeinde in Zukunft auch für dieses Gebäude eine Verbesserung der Energiebilanz.
Auch neue Bereiche sind in die Aufmerksamkeit der Arbeit des Umweltteams getreten: So wird künftig etwa die naturnahe Gestaltung der Außenanlagen rund um die Kirchen und Gemeindehäuser ein wichtiges Thema sein. Ebenso arbeitet das Team an einer Beschaffungsordnung für die gesamte Kirchengemeinde, die auf mehr Nachhaltigkeit, regionale und saisonale oder aber fair gehandelte Produkte sowie weniger Verpackungsmüll und Plastik achten lässt.
Bei all dem geht es natürlich auch um die Mitarbeit und Akzeptanz der Gemeindeglieder, die durch Aufklärung, Vorträge, Schulungen und Beteiligungsprojekte gefördert werden soll.
Wer sich für die Arbeit des Umweltteams und das System des Kirchlichen Umweltmanagements interessiert, kann sich bei Pfarrerin Martina Grebe über das Gemeindebüro (02382 – 81350) oder direkt unter (0176 – 14211051) zu melden. Der Umweltbericht und seine Aktualisierungen können auch auf der Homepage der Kirchengemeinde heruntergeladen werden http://www.evkircheahlen.de. (M.Grebe)