Erster Gottesdienst in der Pauluskirche

Am Pfingstsonntag öffnete die Pauluskirche nach langer Zeit wieder ihre Türen zum ersten Gottesdienst seit Beginn der Corona-Schutzmaßnahmen. Diese waren u.a. der Grund dafür, dass die Gottesdienstbesucher von einigen Mitgliedern des Presbyteriums und den Küstern zu ihren Plätzen begleitet wurden, nachdem die Anmeldung bestätigt und die Hände desinfiziert waren. Der Mundschutz musste während des gesamten Gottesdienstes getragen werden. 35 Plätze waren mit vorheriger Anmeldung zu vergeben gewesen und am Pfingstsonntag auch voll besetzt.
Die musikalische Gestaltung hatten Kantorin Larissa Neufeld (Orgel) und Liam Heuwagen (Trompete) übernommen. Sie begleiteten die Gemeindelieder, die von den Gläubigen gesprochen wurden, da das Singen derzeit nicht gestattet ist.
In ihrer Predigt erinnerte Pfarrerin Helling an die Ausgießung des Heiligen Geistes in Jerusalem. Damals wie heute vereine dieser alle Völker mit dem Wort Gottes. „Sie alle werden Jünger, weil sie mit dem Heiligen Geist erfüllt sind“, sagte Helling. Die frohe Botschaft vom lebenspendenden Gott, die seit Ostern vielleicht schon vom Alltagstrott überlagert worden ist, werde durch das Brausen des Geistes Gottes wieder zum Leben erweckt. Er schenke Worte, nehme die Sprachlosigkeit weg und lasse Menschen auch über die Dinge reden, die in Vergessenheit geraten sind oder für die man vorher keine Worte gefunden hat. „Wir spüren, wie unsere Gemeinschaft heilt“, stellte Helling fest. Das Wort Gottes und der Heilige Geist „lassen sich auch nicht vom Mundschutz aufhalten.“
In Pfingstgottesdienst wurde auch Küsterin Gabriele Dobratz nach 35 Dienstjahren verabschiedet, die sie vorwiegend am Paul-Gerhardt-Haus in Walstedde geleistet hat. Ein großes Dankeschön für das engagierte Wirken der Küsterin richtete Dorothea Helling im Namen der Gemeinde aus, dem sich die Gottesdienstbesucher mit lang anhaltendem Applaus anschlossen. Die Küsteraufgaben in Walstedde werden zunächst von Küsterin Melanie Vanzetta und Martin Niesmann (Hausmeister) übernommen.
(Foto: Marina Schwandt)