Osternacht „mal anders“ und schon um 22 Uhr

Die Osternacht wird in diesem Jahr mit einer anderen Liturgie gefeiert, kündigt Pfarrer Markus Möhl an. „Wir wollen vor allem viel singen, ähnlich wie in den Sing-along-Gottesdiensten“, sagt Möhl, der zusammen mit Lektorin Petra Fischer, Kantorin Larissa Neufeld und einem Projektchor den Gottesdienst gestalten wird. Neben vielen Taizé-Lidern werden auch aktuelle Glaubenslieder („Worship-Songs“)  zum Teil in englischer Sprache gesungen.  Biblische Lesungen zur Osternacht werden ebenso zu hören sein wie meditative Texte.
Schon vor dem Gottesdienst (gegen 21.50 Uhr), der auf Wunsch vieler Gemeindeglieder bereits um 22 Uhr (statt wie bisher um 23 Uhr) beginnt, trifft sich die Gemeinde vor der Kirche am kleinen Osterfeuer, an dem dann die Osterkerze entzündet wird. Danach wird  die Osterkerze in die noch dunkle Kirche getragen, in die die Gemeinde mit einzieht. Erst zur Lesung der Osterbotschaft wird der Kirchraum nach und nach erhellt und stimmungsvoll erleuchtet. Die Gottesdienstbesucher können wieder kleine Osterkerzen anzünden und mit nach Hause nehmen.