Presbyterium beschließt Umweltmanagement

Grüner Hahn
Der Grüne Hahn soll demnächst auch die Gebäude der Evangelischen Kirchengemeinde zieren.

26.11.2015  Der „Grüne Hahn“ soll demnächst die kirchlichen Gebäude der Evangelischen Kirchengemeinde Ahlen zieren. So hat es jedenfalls das Presbyterium in seiner November-Sitzung beschlossen. Es soll ein kirchliches Umweltmanagement eingeführt werden, das u.a. die generellen Umweltschutzziele der Kirchengemeinde beschreibt, nachdem eine umfassende Umweltbestandsaufnahme vorgenommen wurde. Darin werden u.a. die Bereiche elektrische Energie, Heizung, Wasser, Gebäude, Beschaffung und Entsorgung sowie Außenanlangen genauer unter die Lupe genommen. Neben dem Ziel der Energieeinsparung und Ressourcenschonung soll eine kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes erreicht werden, die durch regelmäßige Erfolgskontrollen geprüft wird. Am Ende des Prozesses hat die Gemeinde die Möglichkleit, sich durch einen externen Gutachter nach der europäischen Umwelt-Audit-Verordnung (EMAS III) zertifizieren zu lassen. In der Sitzung des Presbyteriums ist Pfarrerin Martina Grebe zur Umweltmanagementbeauftragten  berufen worden, die in Kürze ein „Umweltteam“ bilden wird. Wer Interesse hat, mitzuarbeiten, kann sich an Pfarrerin Grebe (Telefon 02382-73500) wenden.