Ewigkeitssonntag: Andachten auf den Friedhöfen in neuer Form

31.10.2016  In neuer Form werden in diesem Jahr die Andachten auf dem Friedhöfen zum Totengedenken am Ewigkeitssonntag (20. November) gestaltet. So finden keine Gottesdienste mehr in den Kapellen statt. Stattdessen spielen vor den Trauerhallen bzw. an anderen Orten auf dem Friedhof der Posaunenchor oder andere Bläsergruppen und -solisten. Dazu werden Lesungen und Gebete zu hören sein, die von Lektoren vorgetragen werden. Außerdem ist die Gemeinde zum Singen der vertrauten Kirchenlieder eingeladen.
Mit dieser veränderten Gestaltung verbunden sind auch die neuen Anfangszeiten der jeweiligen Andachten:
13 Uhr Ostfriedhof
14 Uhr Südfriedhof
14.30 Uhr Friedhof Walstedde
15 Uhr Westfriedhof
16 Uhr Friedhof Dolberg.
Schon am Vormittag finden zwei Gottesdienste in der Christuskirche und in der Pauluskirche statt (jeweils um 10 Uhr), in denen der im letzten Jahr Verstorbenen gedacht und deren Namen verlesen werden.  In der Pauluskirche werden die Namen aller Verstorbenen verlesen, die auf dem Westfriedhof, dem Ostfriedhof sowie in Walstedde bestattet worden sind. In der Christuskirche werden alle Verstorbenen namentlich genannt, die auf dem Südfriedhof, in Dolberg und außerhalb der Kirchengemeinde Ahlen bestattet worden sind.